Druckansicht der Internetadresse:

BaySpo - Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft

Seite drucken

Aktuelles

Herbert Woratschek ist Emeritus of Honour der Universität Bayreuth

Präsident UBT zus. m. Prof. Woratschek bei der Übergabe d. Emeritus of Honour

Für seine Verdienste und das herausragende Engagement an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ist Prof. Dr. Herbert Woratschek zum Emeritus of Honour ernannt worden.

In seiner über 25-jährigen Dienstzeit hat Prof. Woratschek das Fach Dienstleistungsmanagement an der Uni Bayreuth etabliert und es weit über die Grenzen der Universität hinaus geprägt. 1996 übernahm er die Leitung des Lehrstuhls für Marketing & Dienstleistungsmanagement an der Uni Bayreuth und führte den Lehrstuhl bis April 2022. Unzählige Studierende haben die von Woratschek weiterentwickelte „Logik des Gelingens“ im Dienstleistungsmanagement erlernt und wenden seine Forschungserkenntnisse und -konzepte in ihrer Berufspraxis an. Damit strahlt Woratscheks Tätigkeit an der Uni Bayreuth auch in die Praxis hinein. Zahlreiche Alumni beschreiben Woratscheks Lehrveranstaltungen auch heute noch als prägend für ihren beruflichen Werdegang und ihre Arbeit.

Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth ...



Sperrung der Außenanlagen

Schild Sperrung Außenanlagen BaySpo


Vollversammlung der Studiengänge Bachelor und Master Sportökonomie

Die Vollversammlung der Bachelor- und Masterstudiengänge Sportökonomie findet am 13. Januar 2025 von 16:00 - 17:00 Uhr im H 18 (NW II) statt.

Sie finden hier die offizielle Einladung sowie die Tagesordnung.




Dem Geheimnis eines gesunden Lebensstils auf der Spur

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.

Ende September sind anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) etwa 140 Expertinnen und Experten sowie Schülerinnen, Schüler, Studierende und Personen der Berufspraxis an der Universität Bayreuth zusammengekommen, um über den Zusammenhang zwischen Sport, Bewegung, Ernährung und einem gesunden Lebensstil zu diskutieren.

Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth:
https://ubtaktuell.uni-bayreuth.de/jahrestagung-dvs

Und hier finden Sie den Link zur Bilder-Galerie...


Ausgezeichneter Auftritt der Uni Bayreuth auf der größten europäischen Sportmanagementkonferenz

EASM Gruppenfoto

Anfang September hat eine Delegation der Universität Bayreuth auf der 32. Konferenz der European Association for Sport Management aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert – und zwei Preise gewonnen.

Die European Association for Sport Management (EASM) ist die größte wissenschaftliche Austauschplattform im Bereich des Sportmanagements in Europa. Auch die Universität Bayreuth war auf der diesjährigen EASM in Paris vertreten: Die Teams der Lehrstühle Marketing & Sportmanagement (Prof. Dr. Tim Ströbel) und Sport Governance & Eventmanagement (Prof. Dr. Markus Kurscheidt) sowie einige ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Bayreuth präsentierten aktuelle Forschungsprojekte in den Themenbereichen Sport Marketing and Sponsorship, Sport Governance sowie Sustainability and Sport Management. Prof. Kurscheidt und Prof. Dr. Sören Bär, der als Associate Researcher an der Uni Bayreuth forscht, erreichten mit ihren Beiträgen das Finale des Best Conference Paper Awards.

Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth:
https://ubtaktuell.uni-bayreuth.de/easm-konferenz


Zweite Auflage des American Football Summit an der Universität Bayreuth:

3 Football Spieler

Nach dem durchschlagenden Erfolg im letzten Jahr mit über 500 Besucherinnen und Besuchern sowie großer medialer Aufmerksamkeit geht der American Football Summit in die zweite Runde.

Am 7. November 2024 verwandelt sich die Rechts- und Wirtschafts-wissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth erneut zu einem Zentrum des American Football in Deutschland.

Alle Infos erfahren Sie hier ...


BaySpo richtet internationale Sportökonomie-Tagung aus

Logos dvs IASE UBT

Vom 20. bis 22. Juni richtet das BaySpo – Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft die 27. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. (AK) mit rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Damit ist die Universität Bayreuth bereits zum dritten Mal nach 1998 und 2014 Gastgeberin der Fachtagung für die wirtschaftswissenschaftlichen Themenfelder der Sportforschung. Teilgebiete sind hierbei der volkswirtschaftliche Zweig der Sportökonomik und das betriebswirtschaftliche Forschungsfeld des Sportmanagements, wozu ein weites Spektrum von Sportmarketing über Sportfinanzen bis Sportorganisation zählt.

Die diesjährige Tagung weist zwei Besonderheiten auf. Zum einen ist die International Association of Sports Economists (IASE) als internationale Partnergesellschaft des AK und Co-Ausrichterin eingeladen. Hintergrund ist, dass die IASE in 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Daher bietet die Konferenz neben deutschen Beiträgen auch durchgehend englischsprachige Vorträge, Workshops und Plenardiskussionen an.

Zum anderen stellt das Oberthema der Tagung die Interdisziplinarität und den Dialog der Forschenden mit der Praxis des Sportmanagements und der Sportpolitik heraus: „Internationale Sport Governance: Herausforderungen, Konzepte, Fallstudien“. Diskutiert werden also Problemstellungen, denen sich die heutige Sportentwicklung im internationalen Kontext gegenübersieht, sowie geeignete strukturelle und strategische Lösungen für eine effektive Sport Governance.

Auf der Tagungshomepage findet sich das vielfältige Programm im Detail zu Themen wie Professionalisierung und Leadership, Corporate Governance und Nachhaltigkeit, Sportnachfrage und Sportkonsum, Fankultur und Olympische Spiele sowie Sportverbände und Sportpolitik.

Interessierte – ob Forschende oder Studierende unterschiedlicher Fächer – können sich noch bis zum 17. Juni auf der Tagungshomepage anmelden. Für Angehörige der Universität Bayreuth (Interne) wird ein Sondertarif von 45,- Euro für die Teilnahme mit Kaffeepausen angeboten (Teilnahme am Mittag-/Abendessen und Zusammenkünften am Summer Feeling am Unistrand auf eigene Kosten möglich).

Tagungshomepage mit Programm und Anmeldung:
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/ak_iase2024/index.php?lang=de

Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth:
https://www.uni-bayreuth.de/pressemitteilung/spoekos-champions-league


Susanne Tittlbach bleibt Vizepräsidentin

Übergabe Urkunde VP

Hochschulrat und Senat der Universität Bayreuth haben Prof. Dr. Susanne Tittlbach erneut zur Vizepräsidentin für Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit gewählt. Ihre zweite Amtszeit beginnt am 1. September.

Prof. Dr. Susanne Tittlbach ist seit 2021 Vizepräsidentin der Uni Bayreuth, an der sie seit 2014 den Lehrstuhl Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät innehat. Tittlbach erforscht das Gesundheits- und Bildungspotenzial von Bewegung. Partizipative Interventionsansätze für die Implementierung von Gesundheitsprogrammen sind ihr ein Herzensthema. Dies setzt sie seit 2013 durch Aufbau und Leitung des Universitären Gesundheitsmanagements auch direkt an der Universität Bayreuth um. Sie war ebenfalls Mitglied der Gründungskommission der neuen Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Uni Bayreuth in Kulmbach.

Weitere Details in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth ...


Uni Bayreuth holt drei Deutsche Meistertitel im Tennis

Tennis Meisterschaft Mai 2024

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Tennis (Einzel/Doppel) in Wiesbaden war die Uni Bayreuth so erfolgreich wie noch nie; drei von fünf möglichen Titeln sicherte sich die Bayreuther Delegation.

Laut Dr. Uwe Scholz (Leiter Hochschulsport und Tennis Teamchef) hatte Dominik Maly die schwierigste Aufgabe im Herren Einzel, indem er in einem hochklassigen und extrem spannenden Match den letztjährigen Vizemeister Mark Simons (Deutsche Sporthochschule Köln) nach 2 abgewehrten Matchbällen im Matchtiebreak mit 13:11 bezwang und sich verdient seinen ersten Deutschen Meistertitel sicherte. Platz drei bei den Herren ging auch an die Uni Bayreuth mit Luis Dobelmann. Dieser holte sich zusammen mit Dominik Maly sehr souverän den Titel im Herren Doppel ohne Satzverlust. Den dritten Deutschen Meistertitel gewann Lea Yaman an der Seite von Jan Oppermann im Mixed Wettbewerb. Zwei weitere Bayreuther präsentierten sich ebenfalls sehr gut, so musste Annika Vetter im Halbfinale Damen Einzel leider verletzungsbedingt aufgeben und Cedric Ouoba stand im Halbfinale der Herren und belegte am Ende Platz 4.    



Verantwortlich für die Redaktion: Webmaster BaySpo

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt